Logmind und Freiwilligen-App holen sich die Digital Awards 2020
Ein EPFL-Spin-off und ein Studentenprojekt sind die Sieger der Digital Awards 2020. Die Preisverleihung fand an der Universität Lausanne statt.


An der Universität Lausanne sind die Digital Awards 2020 über die Bühne gegangen. Der "Digital Circle" zeichnete eines von sechs Start-ups aus, wie das "ICTjournal" berichtet. Am Ende setzte sich Logmind durch. Das Spin-off der ETH Lausanne entwickelt eine Lösung, die auf KI setzt, um IT-Teams und Entwickler bei der Analyse von digitalen Protokollen zu unterstützen.
Der zweite Preis des Digital Awards, die HEC Challenge, ging an eine App, die Menschen zu freiwilliger Arbeit motivieren möchte. Entwickelt haben sie vier Master-Studenten der Faculté des hautes études commerciales der Universität Lausanne. Das Siegerprojekt richtet sich an die Jugend, indem es ihr erlaubt, sich für einige Stunden freiwillig zu engagieren und in Form von Tokens belohnt zu werden.

Geodaten als Basis für vertrauenswürdige Datenräume

Littlebit siedelt PC-Produktion nach Deutschland um

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Warum Führungskräfte für die IT-Security ihrer Unternehmen verantwortlich sind

DDoS-Angriffe überfluten die Schweiz

Proofpoint kauft Hornetsecurity

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Augmented Reality gesellschaftstauglich machen
