Logmind und Freiwilligen-App holen sich die Digital Awards 2020
Ein EPFL-Spin-off und ein Studentenprojekt sind die Sieger der Digital Awards 2020. Die Preisverleihung fand an der Universität Lausanne statt.


An der Universität Lausanne sind die Digital Awards 2020 über die Bühne gegangen. Der "Digital Circle" zeichnete eines von sechs Start-ups aus, wie das "ICTjournal" berichtet. Am Ende setzte sich Logmind durch. Das Spin-off der ETH Lausanne entwickelt eine Lösung, die auf KI setzt, um IT-Teams und Entwickler bei der Analyse von digitalen Protokollen zu unterstützen.
Der zweite Preis des Digital Awards, die HEC Challenge, ging an eine App, die Menschen zu freiwilliger Arbeit motivieren möchte. Entwickelt haben sie vier Master-Studenten der Faculté des hautes études commerciales der Universität Lausanne. Das Siegerprojekt richtet sich an die Jugend, indem es ihr erlaubt, sich für einige Stunden freiwillig zu engagieren und in Form von Tokens belohnt zu werden.

Google startet neuen KI-Modus bei der Suche in der Schweiz

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Update: Cyberresilienz, Marktwachstum und Budgetforderungen an der IT-SA 2025

Barracuda bündelt globale Bedrohungsinformationen auf neuer Plattform

Avnet bestätigt Datenabfluss

Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze legt bis 2030 über 400 Prozent zu

Tata Communications lanciert neue Sprach-KI-Plattform

Wie Cyberkriminelle Computer über die Hardware angreifen

Warum Lügen auf Tinder vielleicht doch keine so gute Idee sind
