Visana ernennt Leiterin Digitalisierung und Operations
Krankenversicherer Visana legt die Bereiche "Informations-/Infrastruktur" und "Schaden" zusammen. Leiterin des neuen Bereichs "Digitalisierung und Operations" wird Catherine Loeffel, ehemals Leiterin "Markt" bei KPT.

Visana führt die Ressorts "Informations-/Infrastruktur" und "Schaden" zu einem neuen Bereich zusammen. Leiterin der neuen Einheit "Digitalisierung und Operations" wird Catherine Loeffel, teilt schreibt der Krankenversicherer in einer Mitteilung. Demnach tritt Loeffel ihre Stelle als Leiterin "Digitalisierung und Operations" per 1. November 2021 an.
Das Unternehmen erklärt, dass die sich schnell ändernden Erwartungen seiner Kunden und die Notwendigkeit, sich mit Partnern zu vernetzen, mehr Digitalisierung und Automatisierung erfordern. "Wir wissen, wo wir stehen und wohin wir mit Visana wollen. Mit Catherine Loeffel haben wir eine ausgewiesene Fachfrau für diese anspruchsvolle Aufgabe gefunden, die auch menschlich überzeugt", lässt sich Visana-CEO Angelo Eggli zitieren.
Die 45-jährige Catherine Loeffel ist sowohl mit der Versicherungsbranche als auch mit dem digitalen Sektor vertraut. Mehr als fünf Jahre lang war sie Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin Markt bei der Krankenkasse KPT, wie ihrem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. Zudem arbeitete sie längere Zeit bei der Schweizerischen Post, wo sie laut visana ein Grossprojekt im Bereich der Digitalisierung verantwortete.
Im Zuge der Schaffung des neuen Geschäftsbereichs verlässt Valeria Trachsel, bislang Leiterin der Abteilung "Schaden" und stellvertretende CEO von Visana, das Unternehmen um in den vorzeitigen Ruhestand zu treten. Christoph Lanz, der bis anhin den Bereich "Informations-/Infrastruktur" führte, tritt im 4. Quartal die Leitung der neuen IT-Gesellschaft der Berner Kantonalbank an. Bis zum Amtsantritt von Catherine Loeffel wird Jürg Jordi die IT ad interim leiten, teilt der Versicherer auf Anfrage mit.

Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software

Krebsbekämpfung in der Cloud

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe

Mehr Grips für den Bot

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

So geht Zeitsparen mit KI

Stiftung Switch sucht CISO
