Heute erscheint die neue Netzwoche
Am Mittwoch, 3. April, erscheint die Netzwoche 6. Im Fokus steht das Thema Gamification. Experten erklären, was gute von schlechter Gamification unterscheidet, wo die Stolpersteine liegen und wie Unternehmen sowie Mitarbeiter von spielerischen Konzepten profitieren können.

Die Print-Ausgabe der Netzwoche 6 dreht sich um das Thema Gamification. Laut der Entertainment Software Association hat die Spielebranche in den USA 2018 rund 43,8 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Gemäss dem Marktforscher Comscore ist das mehr, als Filmliebhaber im gleichen Jahr weltweit für Kinokarten ausgaben. Auch Firmen haben gemerkt, dass sie von Spielen viel lernen können. Die Nutzung von spielerischen Konzepten im Unternehmensalltag ist aber herausfordernd. Experten von Dacadoo, der Universität St. Gallen und die Ergonomen Usability erklären, was gute von schlechter Gamification unterscheidet, wo die Stolpersteine liegen und wie Mitarbeiter von spielerischen Konzepten profitieren können.
Ausserdem im Heft: Ein Erfahrungsbericht zur Umsetzung der EU-DSGVO aus Sicht eines Schweizer Unternehmens, Die Jury von Best of Swiss Web im Überblick und Cédric Waldburger im Interview zum Thema: radikaler Minimalismus und digitales Nomadentum.

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Swissbit beruft neuen CEO

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Itesys beruft neuen Head of Service Operations
